So verbringen wir unseren Tag

Quelle: pixabay.com

7.00 Uhr bis 8.00 Uhr:
Beginn der Bringzeit, Gemeinsamer Frühdienst

8.00 Uhr:
Die Kinder gehen in ihre Stammgruppe

Bis 8.30 Uhr:
Ankommen in der Gruppe, Ende der Bringzeit

9.00 Uhr
gemeinsamer Start in den Tag, wir singen unser Guten-Morgen-Lied

9.15 Uhr:
Gemeinsame Brotzeit

9.45 Uhr bis 11.00 Uhr:
Freie Bildungszeit und Zeit für gelenkte Angebote, wie Malen, Turnen, Basteln,…
Spielen im Garten, Spaziergang

Bis 11.00 Uhr:
Im Laufe des Vormittages werden die Kinder gewickelt.

11.15 Uhr:
Mittagskreis (Singen, Tanzen, Bilderbuchbetrachtung,…)

11.30 Uhr:
Gemeinsames Mittagessen

12.00 Uhr:
Schlafen und/oder Erholungszeit

Ca. 14.00 Uhr:
Gemeinsame Nachmittagsbrotzeit; nach dieser Brotzeit gehen wir wieder zum Wickeln. Zusammenschluss beider Krippengruppen

Bis 16.00 Uhr:
Freie Bildungszeit, begleitet durch das pädagogische Personal, Angebote, Spielen im Garten, Abholen

Quelle: pixabay.com

7.00 Uhr bis 8.00 Uhr
Gemeinsamer Frühdienst, das Brotzeitstüberl hat bereits geöffnet

8.00 Uhr
Die Kinder gehen in ihre Stammgruppe

Die Bringzeit im Kindergarten endet um 8.30 Uhr

8.30 Uhr
kurzer Morgenkreis zum Einteilen ins „Offene Haus“

8.45 Uhr bis 10.15 Uhr
Freie Bildungszeit und Offenes Haus. Die Kinder dürfen sich in anderen Gruppen und Spielbereichen (z.B. Werkraum, Turnraum, Garten, …) anmelden und aufhalten.
Kreative Angebote in den Gruppen finden statt.

Die Kinder haben bis 10.30 Uhr die Möglichkeit im Brotzeitstüberl zu essen

Ca. 10.30 Uhr
Mittagskreis -> Singen, Tanzen, Kreisspiele, Fingerspiele, Kinderkonferenzen, Bilderbuchbetrachtungen, Projektarbeit, Geburtstagsfeiern, …
Anschließend Spielen im Garten oder im Gruppenzimmer, Turnen im Turnraum, Spaziergänge, …

11.45 Uhr - 12.00 Uhr
Abholzeit der Mittagskinder

12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mittagessen in den Gruppen

13.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Mittagsruhe in den Gruppen

Ab 13.30 Uhr
Abholzeit

14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Nachmittagsbetreuung: die Kinder aus allen Gruppen werden zunächst auf zwei, ab 15:00 Uhr auf eine Nachmittagsgruppe aufgeteilt.
Freie Bildungszeit, freies Spiel, begleitet durch das pädagogische Personal, gelenkte Angebote, Spielen im Garten, Abholen

Auch am Nachmittag ist das Brotzeitstüberl für die Kinder geöffnet